Hier sind 360°-Panoramen - aufgenommen in und um Zwickau Stadt und Land - zu sehen.
Wieder ein heißes Augustwochenende in Zwickau: Die Stadt lädt zur 11. City-Party, das Thermometer klettert auf über 30°C und viele folgten dem Ruf - auch ich ;-).
Diesmal habe ich mich mit meinem Hochstativ "bewaffnet" um so zu sagen über die Köpfe der Satdtfestbesucher hinweg einen 360°-Blick einzufangen. Beim Drehen meiner "3m-Latte" konnte ich die Partystimmung "hautnah" spüren ;-)...
Viel Spaß auf dem Hauptmarkt mit Rock-Pirat:
Der Kornmarkt und die Peter-Breuer-Straße:
Da die Natur sich eher noch in den Startlöchern verkriecht als endlich in voller Blütenpracht zu explodieren habe ich die wenigen sonnigen Augenblicke genutzt um einerseits mein Egenbau-Hochstativ an sich weiter auszutesten und andererseits den Versuch zu unternehmen, ob HDR-Aufnahmen auch mit diesem eher wackeligen 6m-Stativ gelingen. Nun, schaut einfach selbst:
Am Schlobigpark mit der Büste von Samuel Schlobig, der als Arzt bis 1887 in Zwickau praktizierte, im Hintergrund das Gasthaus "Schnitzelparadies":
Durch HDR kann selbst eine Baustelle wie die der Alten Knopffabrik (Umbau zur Indoor-Kletterhalle) interessant und schön wirken:
Mein Hochstativ-Test.
Nach monatelangem Basteln und Probieren (und dem einen oder anderen Fehlversuch) konnte ich meine Tests mit dem Eigenbau-Hochstativ so präzisieren, dass ich die Ergebnisse auch anbieten kann. Nicht jeder Aufnahmeort ist ideal für ein Hochstativ - aber die Perspektivänderung sorgt häufig für ein angenehmers Empfinden beim Anschauen z.B. von Straßenpanoramen. Die technischen Daten: 3x2m Rohrstücken aus den Einzelteilen meiner Foto-Hintergrundwand ergeben 6 "Höhenmeter". Perfekt ist es noch nicht, aber es funktioniert ;-) .
Die Bierbrücke und B93 über die Mulde.
Die Schule am Scheffelberg in neuem Glanz.