Schönes Wetter und zumindestens Vormittags ein ruhender Wind - perfektes Flugwetter also.
Zeit, um mal wieder ein 360°-Panorama auf 80m Höhe aufzunehmen. Diesmal in Pölbitz höhe ALDI-/Netto-Markt mit Blick auf die Leipziger Straße, die Pölbitzer Brücke, das 04-Bad und die ehemaligen Wohnheime des VEB Sachsenring.
Fast genau 1 Jahr ist die Fertigstellung nun her - Zeit, um den Stadionneubau noch einmal virtuell revue passieren zu lassen. In einer virtuellen Tour ist es möglich zwischen den einzelnen Bauphasen zu wandeln. Es sind Einblicke aus dem Stadioninneren und aus ca. 70..90m über der Arena möglich. Ein 360°-Panorama vom Boden aus zeigt von einer Stelle aus einen Rundumblick vom Zeitpunkt kurz vor den Bauarbeiten Mai 2015 bis zur Fertigstellung im August 2016.
Obgleich es kein echtes Eröffnungsspiel gab, wird das erste Spiel in der neuen Heimstätte des FSV gegen den HSV im DFB-Pokal wohl allen in Erinnerung bleiben...
Aus dem Panorama heraus können ein Bau-Zeitraffer (in Zusammenarbeit mit der Bauherrin GGZ) und diverse Luftbilder vom Stadion geöffnet und angesehen werden. Viel Spaß mit dem Klick auf`s Bild!
"Freunde helfen Freunden" - so hieß der Slogan am 26.März 2017.
Ein Aufruf an die Fans und Zuschauer aus Zwickau und Dresden gleichermaßen, das Stadion zum Benefizspiel FSV Zwickau vs. Dynamo Dresden bis auf den letzten Platz zu füllen. Dass dies gelungen ist, zeigt das Air-Panorama, dass zur Halbzeit aufgenommen wurde. Für Mobilgeräte empfiehlt sich dieser Link.
Ein 360°-Luftbildpanorama mit einem Blick auf Zwickau:
Im Vordergrund befinden sich der Busbahnhof, die Mocca-Bar, die Gebäude des Amtsgerichtes und der Staatsanwaltschaft und der Schwanenteich. Die "Tour" enthält zwei Panoramen, wobei das zweite Panorama im Dezember 2015 und das erste im Oktober diesen Jahresaufgenommen wurde. Die Flughöhe betrug ca. 80m. Mit einem Klick auf das Bild startet der interaktive Rundflug.
Die Moritzkirche ist eine der jüngsten Kirchen in Zwickau. Errichtet wurde sie Ende des 19. Jahrhunderts. So richtig viel Informationen gibt es auf der Seite der Gemeide der Moritzkirche.
Bild anklicken und einen 360°-Rundblick aus ca. 50m erleben:
Einen virtuellen Einblick sieht man beim Klick auf das Foto:
2 Wochenenden - 2 Freizeitareale: Um dieletzten Wintersportmöglichkeiten des Winters zu nutzen muss man nicht nach Österreich. Die Skiarena Eibenstock bietet für hiesige Verhältnisse alles wwas das Ski-Herz begehrt. In Mühlleiten ist der Skihang zwar nur 200m lang - dafür ist er ideal für Kids und Anfänger. Preise bewegen sich absolut im moderaten Bereich und auch bei schmaler Kasse tut sich etwas in den Skigebieten. Bei Kaiserwetter habe ich jeweils ein Air-Panorama aufgenommen. Nächster Stopkönnte dann Erlbach im Vogtland werden... mal sehen...
Auch wenn die Eisbahn am Erlenbad, genannt "Perle", für diesen Winter in den letzten Zügen liegt, lohnt sich ein Blick aus ca. 60m Höhe auf das Freizeitareal. Nicht sonderlich schön - aber die Freizeit-Möglichkeiten sind schon ordentlich: Eislaufen, Eisstockschießen, Klettern. Dazu in der Nähe ein Cross-Parcour und Scateboard-Pipes. Mal schauen, ob sich Eigentümer und/oder Pächter dem Risiko stellen und im Rahmen der Erlenbadsanierung auch das "drumherum" der Eisbahn und des Kletterparks etwas "aufhübschen"...
Die Hauptstrasse in Zwickau war lange Zeit DIE Einkaufsmeile in Zwickau. Leider ist sie nach und nach in den letzten Jahren trotz kurzer Aufschwünge immer mehr ausgedünnt. Zwickauer und ihre Gäste tummeln sich wohl mehr in den überdachten Einkaufstempeln. Obwohl so schlecht die Voraussetzungen meiner Meinung nach nicht sind - die Hauptstraße schafft es aktuell nicht, ihre Attraktivität zu steigern. Und eben weil ich die Substanz nicht schlecht finde, habe ich versucht, die Hauptrasse in 360° in Szene zu setzen. Die Aufnahme ist eine HDR-Aufnahme. Unter dem Bildlink betritt man die Hauptrasse virtuell.
Wer Eckersbach "googelt" kommt bei Wikipädia zu dieser Beschreibung: "Eckersbach ist ein Stadtteil Zwickaus, auf einer Anhöhe im Osten der Stadt gelegen. Der Ort wurde am 1. Januar 1905 in die Stadt Zwickau eingemeindet. In den Jahren 1959 bis 1988 wurde in Eckersbach das größte Neubaugebiet Zwickaus errichtet. Allein in diesem Gebiet wohnten 1989 mehr als 28.400 Menschen. Am 30. Juni 2007 lebten 14.051[1] Einwohner in dem Stadtteil. Die Einwohnerzahl im oben genannten Neubaugebiet betrug dabei 10.550[1].
Im Nordwesten grenzt Eckersbach an Pölbitz, im Westen an das Stadtzentrum von Zwickau. Auerbach grenzt nördlich und östlich an Eckersbach. Pöhlau liegt im Südosten Eckersbachs."
Für einen waschechten Eckersbacher ist es jedoch mehr. Hat sich dieser Stadtteil doch in den letzten 25 Jahren extrem verändert. Ich als Fan der BSG, hätte z.B. niemals gedacht, in Eckersbach ins "Stadion" zu gehen ;-) ... und so gibt es Altes zu bewahren und Neues zu entdecken. Ich werde in ZUkunft sicher noch etwas mehr Eindrücke (wie auch von den anderen Teilen unserer schönen Stadt) aus der Luft festhalten...